Die Craniosacral Therapie kann in verschiedenen Lebensphasen unterstützen und ist für Menschen jeden Alters – von pränatal bis zum Senioren.

Indikationen

  • Craniosacral Therapie kann helfen, tiefe Entspannung zu fördern, Stress abzubauen und das Nervensystem zu regulieren. Sie unterstützt bei Burnout-Symptomen und allgemeiner Müdigkeit, indem sie die körpereigenen Ressourcen stärkt.

  • Sanfte Impulse am Schädel und entlang der Wirbelsäule können bei Spannungskopfschmerzen, Migräne, Schleudertrauma oder Nackensteifigkeit Linderung verschaffen.

  • Durch die Harmonisierung der Körperflüssigkeiten und des Bindegewebes kann die Therapie bei unspezifischen Rückenbeschwerden, Ischias-Problemen oder Gelenkschmerzen unterstützen.

  • Sie kann den Körper dabei unterstützen, Schockzustände zu verarbeiten, Narbengewebe zu lösen und die Regeneration nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen zu fördern.

  • Craniosacral Therapie bietet wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft, bei der Geburtsvorbereitung und zur Erholung danach. Für Neugeborene und Babys kann sie bei Regulationsstörungen, Schlafproblemen oder nach schwierigen Geburten hilfreich sein. Durch die Arbeit am autonomen Nervensystem können die Babys oft wieder besser entspannen, und Symptome können abklingen.

  • Die Craniosacral Therapie kann einen sicheren Raum bieten und die Mitte stärken, um mit dem zu sein, was ist.

Dies ist nur eine Auswahl der möglichen Anwendungsbereiche. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Craniosacral Therapie ersetzt keinen Arztbesuch oder eine medizinische Diagnose.