
Häufig gestellte Fragen
-
Der Begriff setzt sich aus den lateinischen Wörtern "Cranium" (Schädel) und "Sacrum" (Kreuzbein) zusammen. Er beschreibt die Verbindung zwischen diesen beiden Enden der Wirbelsäule, die das Zentrum der craniosacralen Arbeit bildet.
-
Wir besprechen gemeinsam in der ersten Sitzung Ihr Anliegen, Ihre Absicht und ein mögliches Therapieziel. Wenn die Sitzung Ihren Vorstellungen entspricht, empfehle ich, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, in der Regel zwei weitere aufeinanderfolgende Sitzungen. Nach der dritten Sitzung evaluieren wir gemeinsam den Fortschritt und passen die weiteren Schritte individuell an Ihren persönlichen Prozess und Ihre Bedürfnisse an.
-
Nein, Sie benötigen keine ärztliche Überweisung, um einen Termin zu vereinbaren.
-
Sie können in Ihrer normalen Kleidung zur Behandlung kommen. Wichtig ist, dass Sie bequeme und lockere Kleidung tragen, in der Sie sich wohlfühlen und gut entspannen können. Sie bleiben während der gesamten Sitzung vollständig angezogen.
Eine Umkleidemöglichkeit steht Ihnen vor Ort zur Verfügung.
-
Nach einer Craniosacral-Sitzung ist es ratsam, dem Körper etwas Ruhe zu gönnen und viel Wasser zu trinken. Dies unterstützt die laufenden Heilungsprozesse und hilft, die gelösten Stoffe abzutransportieren. Einige Klienten fühlen sich danach sehr entspannt und müde, während andere eine erhöhte Energie verspüren. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers.

Bei Fragen freue ich mich über eine Nachricht.
